Kennen Sie den Weg, den ein Video von der Kamera bis zu Ihrem Bildschirm zurücklegt? Auch andere Videos durchlaufen viele wichtige Schritte von der Kamera bis zu Ihnen. Dabei ist jedoch einer der Schritte auf dem Weg ein sogenannter Codec erforderlich. Video-Codecs (Coder/Decoder) sind im Wesentlichen spezielle Tools, die diese Videos für die Wiedergabe auf einem Bildschirm vorbereiten. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Codecs: verlustbehaftet und verlustfrei. Unterschiede und warum es wichtig ist, diese beiden Typen zu verstehen
Verlustfreie und verlustbehaftete Video-Codecs: Warum ist das für Sie wichtig?
Videos sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wir sehen uns Videos aus den verschiedensten Gründen an, beispielsweise zur Unterhaltung, zu Bildungszwecken oder sogar als Teil unserer Arbeit. Sie sind so wichtig, dass es gut ist, zu erfahren, wie sie funktionieren. Hier sind zwei Methoden: verlustbehaftete und verlustfreie Video-Codecs können es uns ermöglichen, Videos mit besserer Leistung anzusehen. Codecs spielen eine wirklich wichtige Rolle dabei, wie wir ein Video ansehen, und die Wahl des richtigen Codecs wird die Wiedergabe des Videos, sowohl die Audio- als auch die Videoqualität, wirklich verändern.
Die Wahl eines Codecs ist eine wichtige Entscheidung darüber, wie ein Video aussehen wird und wie viel Speicherplatz es auf unserem Gerät beansprucht. Einige zeichnen sich dadurch aus, dass sie mehr Speicherplatz sparen, während andere mit Klarheit und Detailtreue mithalten können, indem sie große Datenmengen aufnehmen. Wenn wir also wissen, welche Unterschiede es hier gibt, können wir bessere Entscheidungen treffen, wenn wir auswählen, was wir sehen möchten und wenn es um die Speicherung unserer Videos geht.
Vor- und Nachteile von verlustbehafteten und verlustfreien Video-Codecs
Aber das sind die guten und die schlechten Seiten von verlustfreien Codecs. Verlustbehaftete Codecs können verwendet werden, wenn Sie Speicherplatz auf Ihrer Festplatte freigeben oder Videos über das Internet streamen möchten oder müssen. Trotzdem haben sie ein Problem: Sie würden die Videoqualität verringern. Nun, es bedeutet sogar, dass das Video möglicherweise einfach nicht herauskommt oder sich nicht sauber oder unverwechselbar anfühlt. So ist es in dem Sinne, dass Sie ein schönes Gemälde haben und einige der Kanten abschneiden, es wird nicht mehr so schön aussehen.
Verlustfreie Codecs sind hervorragend geeignet, um die gesamte Videoqualität beizubehalten. Wenn Sie sich also ein Video ansehen, das mit einem verlustfreien Codec erstellt wurde, wird es großartig aussehen und klingen, da nichts entfernt wurde. Der Nachteil ist jedoch, dass verlustfreie Codecs die Dateien viel größer machen können. Dies ist ein Problem, wenn Sie Videos problemlos streamen oder sie kontrolliert erstellen möchten. Es ist, als würden Sie einen schweren Koffer für eine kurze Reise packen; er ist schwer zu tragen. Wenn Sie ein Video erstellen, müssen Sie basierend auf dem beabsichtigten Zweck auswählen, welcher Codec-Typ für Ihre Anforderungen geeignet ist.
Was ist der Unterschied zwischen verlustbehaftet und verlustfrei?
Jetzt können wir erklären, wie verlustbehaftete und verlustfreie Codecs funktionieren. Verlustbehaftete Codecs kodieren Videos durch Datenverlust. Die Dateigröße ist viel kleiner, sodass sie leichter gestreamt oder auf Ihrem Gerät gespeichert werden kann. Das bedeutet jedoch, dass die Qualität beeinträchtigt wird, was die Darstellung des Videos verändern kann. Bildergebnis für das Vorstellen eines Fotos und anschließendes Zuschneiden. Beim Zuschneiden eines Bilds werden die Ränder abgeschnitten, auch bei einem Originalbild, wodurch ein Teil des Originalbilds verloren geht.
Verschiedene Arten von verlustbehafteten Codecs verwenden unterschiedliche Techniken, um die Videogröße zu verringern. Beispielsweise können sie die Anzahl der im Video aufgezeichneten Farben verringern oder kleine Details weglassen, die schwer zu erkennen sein können. Einige Beispiele für verlustbehaftete Codecs sind H.264, MPEG-4 oder MP3 (der beliebteste Codec, der häufig für Musik verwendet wird). Diese Codecs reduzieren den von Ihnen verwendeten Speicherplatz, bieten jedoch möglicherweise nicht die beste Audioqualität.
Sehen wir uns nun verlustfreie Codecs an. Diese Codecs führen eine verlustfreie Komprimierung des Videos durch. Sie durchsuchen die Daten mit intelligenten Mechanismen, die ihnen helfen, die irrelevanten oder überflüssigen Teile zu finden und zu entfernen, während die anderen Informationen unverändert bleiben. Dies bedeutet auch, dass verlustfreie Codecs hervorragend für die Videospeicherung geeignet sind, da sie die maximale Menge an Informationen und Qualität des Originals bewahren. Der Nachteil verlustfreier Codecs besteht jedoch darin, dass sie deutlich größere Dateien erzeugen. Wenn Sie also die Videos streamen oder im Internet teilen möchten, sollten Sie verlustbehaftete Codecs verwenden, da diese weniger Speicherplatz verbrauchen. Verlustfreie Codecs werden für die zerstörungsfreie Bearbeitung verwendet; einige
Verlustbehaftete vs. verlustfreie Codecs Der wahrscheinlich größte Unterschied zwischen den verschiedenen Codec-Typen ist die Art und Weise, wie sie Videodaten verarbeiten. Verlustbehaftete Codecs entfernen einen Teil der Videodaten, wodurch die Dateigröße kleiner wird, aber die Qualität dabei leidet, während verlustfreie Codecs die Daten komprimieren, ohne etwas zu löschen.
Verlustbehaftete Codecs verwenden eine Videokomprimierungstechnik namens Quantisierung, um die Datengröße zu reduzieren. Im Wesentlichen geht dabei ein Teil der Videoinformationen verloren, wodurch eine Datei mit viel kleinerer Größe erstellt werden kann. Der Umfang der entfernten Daten hängt vom verwendeten Codec und den Einstellungen ab. Sie können die Dateigröße eines Videos erheblich verringern, indem Sie die Anzahl der darin enthaltenen Farben reduzieren, dies trägt jedoch zur Verschlechterung der Gesamtqualität des Bildes bei.
Verlustfreie Codecs komprimieren Videodaten jedoch mithilfe eines anderen Konzepts, das als Vorhersage bezeichnet wird. Sie scannen das Video, um nach Mustern oder Informationen zu suchen, die sich wiederholen und ohne Qualitätsverlust gelöscht werden können. Anders ausgedrückt: Sie reduzieren die Dateigröße, während alle Details auf kleinerem Raum komprimiert werden. Verlustfreie Codecs sind am effizientesten bei hochdetaillierten Videos wie Animationen oder Konzertaufnahmen mit vielen Farben und Bewegungen.
Um zusammenzufassen,Mesh-Netzwerk-Relay im IoT Den Unterschied zwischen verlustbehafteten und verlustfreien Videocodes zu kennen, kann für Leute, die mit Videos arbeiten, sehr hilfreich sein. Je nach Ihren Anforderungen bevorzugen Sie möglicherweise auch einen Codec-Typ gegenüber dem anderen. Bei Wind Fire konzentrieren wir uns immer darauf, Ihnen bei der Auswahl von Videos zu helfen. Welchen Codec Sie zum Streamen, Teilen oder Speichern Ihrer Videos wählen, hat einen großen Unterschied darin, wie diese Videos aussehen und sich anfühlen.