Verwenden Sie bereits Video-Scissors und Greps, um Ihr Video schnell und klein zu machen? Kommt es Ihnen so vor, als würde die Verarbeitung Ihrer Videos ewig dauern? Falls ja, sind Sie nicht allein! Viele Benutzer möchten ihre Videos so schnell wie möglich im Speicher haben. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Video-Codec-Einstellungen zu verbessern. Das sorgt für schnellere Ergebnisse und ein besseres Videoerlebnis! In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über die Codecs, aus denen Ihre Videos bestehen, und können diese zu Ihrem Vorteil nutzen.
Wie sollten also Video-Codecs verwendet werden?
Wenn Sie wissen, wie Sie Video-Codecs richtig verwenden, werden Sie feststellen, dass es sich um ein leistungsstarkes Tool handelt, mit dem Sie diese erstaunlichen Videos erstellen können. → Einige Ratschläge zur Arbeit mit Video-Codecs:
Verwenden Sie den besten verfügbaren Codec
Dennoch sind einige Codecs leistungsfähiger und effizienter als andere. Daher ist es äußerst wichtig zu wissen, wie Sie den besten Codec für Ihre Anforderungen auswählen. Einer der am häufigsten verwendeten Codecs ist H.264, und die meisten Leute verwenden ihn. H.264 ist sehr gut mit allen gängigen Webbrowsern und Geräten kompatibel, sodass Sie ihn sicher zum Anzeigen Ihrer Videos verwenden können.
Entdecken Sie Komprimierungsmethoden
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Videos zu komprimieren, beispielsweise Codecs. So erfahren Sie, was Sie sonst noch am Video-Codec ändern können, um sicherzustellen, dass Sie das gesamte Potenzial Ihres Inhalts ausschöpfen. Wenn Sie gut komprimieren, nehmen Ihre Videos weniger Platz ein und können schneller hochgeladen oder geteilt werden. Wenn Sie diese kennen, profitieren Sie später bei der Arbeit mit Videos.
Die richtige Wahl treffen
Sie müssen bei Ihren Video-Codec-Einstellungen und den von Ihnen gewählten Optionen klug vorgehen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen:
Verstehen Sie Ihre Projektanforderungen
Jedes Videoprojekt hat andere spezifische Anforderungen und Nuancen, daher sollten Ihre Codec-Einstellungen die Anforderungen dieses Projekts widerspiegeln. Denken Sie ein paar Minuten über Ihr Video nach, bevor Sie Ihre Codec-Einstellungen festlegen. Machen Sie sich klar, warum Sie ein Video erstellen, denn das wird der entscheidende Faktor für einige Entscheidungen sein.
Forschung zuerst
Hier finden Sie zahlreiche Video-Codec-Einstellungen, über die Sie mehr wissen sollten. Im Internet finden Sie jede Menge Informationen zur Optimierung der Codec-Einstellungen. Machen Sie Ihre Hausaufgaben, und Sie werden in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf Ihre Videoqualität und Verarbeitungszeit auswirken. Scheuen Sie sich nicht, in Tutorials, Artikeln oder sogar Videos zu suchen, die Ihnen Informationen liefern.
PRO-STATES: Was ist die beste Codec-Einstellung für Ihr Video?
Hier sind einige Expertentipps, die Sie kennen sollten, um perfekte Video-Codec-Einstellungen vorzunehmen und Ihre Videos zum Strahlen zu bringen:
Verwenden der Two-Pass-Kodierung
Eine Strategie, die viele Profis anwenden, ist die sogenannte Two-Pass-Kodierung. Dadurch können die Dateigrößen kleiner gehalten und die Videoqualität verbessert werden. Im ersten Durchgang kann das Video untersucht werden, um zu entscheiden, wohin die Bits im zweiten Durchgang gehen sollen, damit die höchstmögliche Ausgabequalität erreicht werden kann.
GPU-Beschleunigung verwenden
Ein weiterer Tipp von den Profis ist die Verwendung von drahtlosem Relay-Netzwerkmanagement. Eine GPU kann die Videoverarbeitungszeiten erheblich beschleunigen. Mit dieser Technologie können Sie viel Kodierungszeit sparen und sich anderen wichtigen Aufgaben widmen.