Wenn Menschen mit ihren Mobilgeräten und ohne WLAN oder Mobilfunknetze miteinander kommunizieren möchten, greifen sie auf sogenannte „mobile Ad-hoc-Netzwerke“ (oft abgekürzt „MANETs“) zurück. Ein MANET ist ein Ad-hoc-Netzwerk aus Mobilgeräten wie Smartphones, Tablets oder anderen mobilen Geräten, die direkt miteinander kommunizieren können. Das bedeutet, dass sie keinen zentralen Server oder gar eine Internetverbindung benötigen, um Nachrichten hin und her zu senden. Stattdessen können solche Geräte über Nahbereichstechnologien wie Bluetooth, WLAN oder etablierte Protokolle wie MANET-Protokolle miteinander kommunizieren, die ihnen eine effektive Zusammenarbeit ermöglichen.
Flexibilität ist eines der besten Merkmale von MANETs. Sie können in wenigen Minuten und an Orten eingesetzt werden, an denen es keinen herkömmlichen Internetdienst oder Handyempfang gibt. Dies ist äußerst nützlich in Szenarien wie Katastrophengebieten, in denen Menschen miteinander kommunizieren müssen, herkömmliche Kommunikationssysteme jedoch möglicherweise nicht funktionieren. Es kann auch Militärteams oder -gruppen bei Veranstaltungen im Freien bei der stilisierten Kommunikation unterstützen, ohne dass externe Hilfe oder andere Ressourcen erforderlich sind. MANETs können in schwierigen Situationen in vielerlei Hinsicht Lebensretter sein.
Wir haben jedoch einige Probleme festgestellt, die die Verwendung von MANET einschränken. Und ihre Zuverlässigkeit ist ein erhebliches Problem. Da es keinen zentralen Kontrollpunkt gibt, muss jedes Gerät im Netzwerk zusammenarbeiten und Informationen miteinander austauschen, um sicherzustellen, dass Nachrichten übermittelt werden. Wenn auch nur ein einziges Gerät nicht funktioniert oder die Verbindung zum Netzwerk trennt, kann das gesamte Kommunikationsnetzwerk zusammenbrechen. Und schließlich können diese Geräte, da sie über drahtlose Signale kommunizieren, Störungen durch andere Geräte ausgesetzt sein. Es verfolgt sowohl die Sende- als auch die Empfangsempfindlichkeit. Wenn sich also zu viele Geräte in einem Raum befinden, kann es für sie schwierig sein, miteinander zu kommunizieren.
Sicherheit ist eine der größten Herausforderungen von MANETs. Da es keine zentrale Autorität gibt, die das Netzwerk überwacht und verwaltet, ist die Verhinderung des unbefugten Zugriffs auf das Netzwerk ein mühsamer Prozess. Dazu gehören Sperren, um das Abhören durch Einzelpersonen zu verhindern, was bedeutet, dass sie ohne Zustimmung an Gesprächen teilnehmen oder sogar versuchen, andere mit gefälschten Daten zu betrügen. In militärischen oder Notfallkontexten ist diese Überlegung von größter Bedeutung, da auch vertrauliche oder private Informationen weitergegeben werden können.
Es können verschiedene Strategien implementiert werden, um MANETs zu sichern und diese potenziellen Sicherheitsbedrohungen zu mindern. Dazu gehören Techniken wie Verschlüsselung, Authentifizierung und Angriffserkennung. Bei der Verschlüsselung handelt es sich um eine Technik, bei der Nachrichten verschlüsselt werden, sodass nur die beabsichtigten Empfänger sie lesen können. Selbst wenn eine Nachricht abgefangen wird, ist sie also unlesbar. Die Authentifizierung ist eine weitere wichtige Technik, mit der überprüft wird, ob die Entität, die die Nachricht sendet, dieselbe Entität ist, die vorgibt, die Nachricht gesendet zu haben. Schließlich wird ein Angriffserkennungssystem verwendet, um unbefugte Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern, um rechtzeitig Alarm zu schlagen und mögliche Schäden am Netzwerk zu verhindern. Dies alles sind wichtige Strategien, um die Kommunikation sicher zu machen.
MANETs sind nicht nur in Notsituationen wichtig, sondern haben auch mehrere praktische Anwendungen für den täglichen Gebrauch. Wenn Sie beispielsweise mit Ihren Freunden ein Multiplayer-Spiel spielen oder Dateien übertragen möchten, ohne Ihre mobilen Daten oder ein öffentliches WLAN zu verwenden, können Sie ein MANET erstellen. So können Sie sie miteinander verbinden, ohne eine Internetverbindung zu benötigen. Darüber hinaus sind MANETs nützlich, um Ad-hoc-Sozialnetzwerke oder Chatrooms für bestimmte Veranstaltungen wie Konzerte, Konferenzen oder andere Treffpunkte zu bilden, an denen Personen schnell miteinander in Kontakt treten und Informationen austauschen möchten.
Darüber hinaus kann die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens für MANETs sehr hilfreich sein. Sie können dazu beitragen, die Netzwerke zuverlässiger, sicherer und effizienter zu machen. Beispielsweise können Algorithmen, die jetzt von KI modelliert werden, bei der Nachrichtenweiterleitung helfen, damit Nachrichten ihr Ziel so schnell und klar wie möglich erreichen. Sie können auch dabei helfen, Cyberangriffe zu erkennen und sich davor zu schützen und so die Integrität und Sicherheit des Netzwerks vor gefährlichen Bedrohungen aufrechtzuerhalten.
Copyright © Wind Fire Intelligent Vision Technology (Dongguan) Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzhinweis - Blog